Permakultur Kurs – Jetzt belegen!
Mit unserem Online Permakultur Kurs lernst du Kreislaufsysteme zu entwickeln und gestaltest so Lösungen für die Probleme unserer heutigen Zeit.
Unsere Dozenten
Wissensvermittlung durch erfahrene Permakultur Designer
Praktische Übungen
Unsere praktischen Übungen helfen dir das erlernte Wissen anzuwenden
Zusatzmaterial
Zusatzmaterialien und weiterführende Literatur zur eigenen Vertiefung
Unsere Permakultur-Kurse
Wir empfehlen dir unser günstiges Kurspaket bestehend aus dem Permakultur Einführungskurs und dem Permakultur Praxiskurs – zusammen für nur 129 Euro.
Alle Kurse gibt es jetzt auch als Geschenkgutscheine!

Permakultur Einführungskurs
Lerne die faszinierende Welt der Permakultur kennen und verstehe wie wir natürliche Systeme als Vorbild nehmen können und auf unser eigenes Design anwenden können.

Permakultur Praxiskurs
Lerne alles über Beet-Typen und Bewirtschaftungsarten, Kompostierungsmethoden, Wassermanagement, Terra Preta und vieles mehr.
Kostenloser Mini-Kurs Sukzession
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Permakultur Mini-Kurs über Sukzession an. Außerdem bekommst du unseren Newsletter mit unseren Permakultur-Tipps. Datenschutzerklärung
Unsere Kurse als Geschenk
Jetzt bekommst du unsere Permakultur-Kurse auch als Geschenkgutschein und bringst so deinen Liebsten die Permakultur näher.
Unsere Dozent:innen
Alle unsere Dozent:innen haben langjährige Erfahrung in ihren Fachgebieten – von der Permakultur Designerin bis zum Imker.
Feedback von unseren Kurs-Teilnehmer:innen
Vor dem Kurs habe ich mit ein paar anderen tollen Menschen ein Gemeinschaftsgarten-Projekt gestartet. Der Kurs ist das perfekte Instrument dieses Projekt zu strukturieren.
Die einzelnen Permakulturelemente im großen Ganzen unterzubringen macht richtig Laune.
Die Reflexionsaufgaben sind richtig gut! Direkt das eigene Projekt nochmal weiterentwickelt bzw. ganzheitlicher gesehen. Meditations-/Yogaplatz direkt integriert. Love it.

Der Permakultur Einführungskurs bietet einen spannenden Einblick in das holistische Thema. Der Kurs ist gut strukturiert und verständlich aufgebaut. Ich konnte damit super reinschnuppern und habe Lust auf mehr bekommen.
Neben dem theoretischen Einblick konnte ich das Gelernte auch gleich in meiner Datsche in Brandenburg anwenden – mein nächstes Projekt ist ein Heubeet und ein Kompost. Eine Wurmkiste zu Hause habe ich bereits!

Kurze Abschnitte, gute didaktische Reduktion und klare Aufbereitung, sympahtische Protagonisten, Lernfortschrittskontrolle, Übersichtlich, Praxisübung fand ich am Besten, schönes Layout…
Erklärungen von Volker sind super. Außerdem ist der Kurs sehr gut aufbereitet mit kurzen Einheiten. Ein großes Lob!
Der Kurs ist übersichtlich in einzelne Lektionen gegliedert. Dabei wird die Theorie mit interessanten Beispielen aus der Praxis untermauert. Sehr praktisch finde ich, dass die Inhalte jederzeit abrufbar sind und so bei Bedarf wiederholt werden können.
Die Besonders gelungen finde ich die Länge der Videos. Sie sind kurz und kompakt gehalten, sodass ich die Inhalte gut aufnehmen kann. Auch die weiterführenden Materialien und Links sind ansprechend und hilfreich.
Häufige Fragen zum Permakultur Einführungskurs
Bei dir sind noch Fragen offen geblieben? Du möchtest antworten?
Hier sind die häufigsten Fragen zu unserem Permakultur Einführungskurs.
Permakultur ist eine universelle Gestaltungsmethode. Das tolle ist, dass die Permakultur nicht mit „Rezepten“ nach dem Motto „mach 1, dann 2, dann 3 und du bekommst das Ergebnis“ arbeitet.
Stattdessen kommen bei der Permakultur Design-Prinzipien und Design-Methoden zur Anwendung die sich auf alle Geografien, Bereiche und Größenverhältnisse anwenden lassen.
Die Design-Prinzipien und Design-Methoden erklärt Volker an Hand eines realen Planungsbeispiels. Dabei geht es um die Umgestaltung einer größeren landwirtschaftlichen Fläche und von Gebäuden, einer Finca auf Ibiza. Es gibt also auf jeden Fall Beispiele aus südeuropäischen, wärmeren Klimabereichen.
Permakultur ist eine universelle Gestaltungsmethode. Das tolle ist, dass die Permakultur nicht mit „Rezepten“ nach dem Motto „mach 1, dann 2, dann 3 und du bekommst das Ergebnis“ arbeitet.
Stattdessen kommen bei der Permakultur Design-Prinzipien und Design-Methoden zur Anwendung, die sich auf alle Geografien, Bereiche und Größenverhältnisse anwenden lassen.
Die Design-Prinzipien und Design-Methoden erklärt Volker an Hand eines realen Planungsbeispiels. Dabei geht es um die Umgestaltung einer größeren landwirtschaftlichen Fläche und von Gebäuden, einer Finca auf Ibiza. Es gibt also auf jeden Fall Beispiele, die sich auf landwirtschaftliche Flächen beziehen.
Permakultur ist eine universelle Gestaltungsmethode. Das tolle ist, dass die Permakultur nicht mit „Rezepten“ nach dem Motto „mach 1, dann 2, dann 3 und du bekommst das Ergebnis“ arbeitet.
Stattdessen kommen bei der Permakultur Design-Prinzipien und Design-Methoden zur Anwendung, die sich auf alle Geografien, Bereiche und Größenverhältnisse anwenden lassen.
Permakultur ist auch in der Stadt, auch im Kleinen umsetzbar. Denk mal an Gemeinschaftsgarten-Projekte, deinen Schrebergarten oder auch deinen Balkon. Hier lassen sich viele Projekte realisieren. Aber auch Themen wie Shareconomy…
Permakultur-Projekte müssen nicht zwangsläufig mit Gärtnern oder Landwirtschaft zu tun haben. Das ist das tolle an dieser großartigen Gestaltungsmethode.
Die Design-Prinzipien und Design-Methoden erklärt Volker an Hand eines realen Planungsbeispiels. Dabei geht es um die Umgestaltung einer größeren landwirtschaftlichen Fläche und von Gebäuden, einer Finca auf Ibiza. Ein interessanter Aspekt dabei ist die soziale Komponente bei der Planung, also wie Gäste und Unterstützer in das Konzept integriert wurden.
Das ist schwer zu beantworten. Wie tiefgehend sind denn deine Kenntnisse?
Du hast schon an einem Permakultur Einführungskurs oder vielleicht sogar an einem Permakultur Design Kurs (72-Stunden-Kurs) teilgenommen?
Dann bietet dir unser Einführungskurs vielleicht nur in Teilbereichen neue Erkenntnisse.
Du hast dich im Internet über Permakultur informiert, vielleicht ein paar Artikel gelesen? Du hast ein paar Videos auf YouTube gesehen? Du hast eine Kräuterspirale im Garten?
Dann kannst du mit unserem Permakultur Einführungskurs bestimmt noch viel mehr lernen.
Unsere Kurs-Inhalte umfassen:
- Mein eigenes Permakultur-Projekt
- Sukzession
- Was ist Permakultur
- Geschichte der Permakultur
- Permakultur-Ethik
- Permakultur-Philosophie
- Permakultur Design-Prinzipien
- Permakultur Design-Methoden
- Design-Übungen
- Experten-Interviews mit den häufigsten Fragen
- Abschluss & Teilnahmezertifikat
Wie lange der Kurs für dich dauert, hängt stark von dir und deinen Lerngewohnheiten ab. Pro Kapitel kannst du mit ca. 1 Stunde rechnen. Die meisten Kursteilnehmer absolvieren den Kurs zwischen einer und drei Wochen.
Neben den Kursvideos, Reflexionsübungen und Planungsaufgaben bieten wir aber auch weitere Materialien zum Herunterladen an. Außerdem verlinken wir viele frei zugängliche externe Inhalte wie Bücher, PDFs und Filme. Wenn du Lust und Interesse hast kannst du also auch tiefer in die Materie einsteigen.
„Schön finde ich die verschiedenen Links, so z.B. gleich am Anfang zu den tollen Filmen – das ist ja ein echter Schatz!“
– Melanie
Wenn du es eilig hast, beschränkst du dich nur auf die Videolektionen.
In jedem Fall stehen dir die Inhalte des Kurses für ein Jahr (365 Tage) ab Kaufdatum uneingeschränkt zur Verfügung.
Die Inhalte des Kurses stehen dir für ein Jahr (365 Tage) ab Kaufdatum uneingeschränkt zur Verfügung.
Ansonsten bist du frei in der Einteilung deines Lernpensums. Wir empfehlen dir nicht alle Video-Lektionen am Stück anzuschauen (Binge-Watching), sondern Pausen zu machen. So kann sich das Wissen besser verankern.
Wir geben eine logische Struktur und Reihenfolge des Kurses vor, aber wenn du bestimmte Themen bereits kennst, kannst du diese auch einfach überspringen.
Wir geben eine logische Struktur und Reihenfolge des Kurses vor. Wenn du aber bestimmte Themen bereits kennst, kannst du diese auch einfach überspringen oder zu einem späteren Zeitpunkt anschauen.
Zusätzlich bieten wir weitergehende Informationen zu den einzelnen Themen in Form von PDFs, Büchern und Filmen, falls du in das ein oder andere Thema noch tiefer einsteigen möchtest.
Unser Ziel ist es die Inhalte unseres Permakultur Einführungskurses so gut wie möglich auf den Punkt zu bringen. Wir folgen dem Motto kurz, prägnant, klar. Bei uns wirst du kein langes Gequatsche hören.
Wir sind überzeugt, dass die rein quantitative Dauer der Videolektionen (die bei ca. 2 Stunden liegt) kein Maß für die Qualität von Kursen sein kann.
Außerdem bieten wir neben den Reflexionsaufgaben und Gestaltungsübungen für interessierte Teilnehmer*innen weitere Lernmaterialien in Form von PDFs, Büchern und Filmen an.
„Ein absolut toller Kurs, Geld ist hier richtig angelegt! Knackig, informativ, anregend und wirklich gut strukturiert.
Dieser Kurs ist einfach empfehlenswert.“
– Alke Höpken
Unsere Kursplattform ist responsiv, das bedeutet sie funktioniert auf allen Endgeräten.
Du kannst also über den Webbrowser deines Computers, aber auch mit deinem Tablet oder Smartphone auf den Kurs zugreifen.
Ja, wir bieten Geschenkgutscheine für unsere Kurse an.
Wir bieten ein 14-tägiges Widerrufsrecht (für Verbraucher) an. Wenn dir der Kurs nicht gefällt kannst du den Kurskauf also einfach widerrufen und wir erstatten dir das Geld.
Nein. Unser Permakultur Kurs ist ein Einführungskurs. Wir geben dir einen guten Einblick in die Facetten, die Geschichte und die Vorgehensweise der Permakultur. Außerdem haben wir Reflexionsübungen und Gestaltungsaufgaben für dich sowie weiterführende Informationen in Form von PDFs, Büchern und Filmen.
Ein Permakultur Design Kurs (PDK) oder auf Englisch Permaculture Design Course (PDC) geht aber über einen deutlich längeren Zeitraum von mindestens 10 Tagen. Daher heißt der PDK auch 72-Stunden-Kurs. Der PDK geht mehr in die Tiefe und ist auch deutlich teurer (normalerweise kostet ein PDK zwischen 800 und 1000 Euro ohne Anreise und Übernachtung).
Unser Einführungskurs ist daher eine günstige Alternative und eine gute Möglichkeit einen guten Einblick in das Thema zu bekommen.
Unser Shop
Im PermaStart-Shop findest du neben unseren Kursen und Geschenkgutscheinen auch Saatgut, Gartengeräte und Permakultur-Bücher.
Unsere neuesten Artikel
Hier findest du unsere neuesten Blog-Artikel über Permakultur.

Gartentipps für November (4) von Volker Croy
Hallo, hier sind die Gartentipps für November! Werkzeuge sauber machen und pflegen Befreien Sie die Werkzeuge im Garten von Erdresten und Rost, schleifen Sie ihre Spaten, Messer und Scheren oder lassen Sie sie schleifen. Bereiten

Gartentipps für November (3) von Volker Croy
Hallo, hier sind die Gartentipps für November! Apfel rotfleischig Länger bekannte teilweise rotfleischige Sorten wie ‘Dolgo’, neue Markennamen rotfleischiger Sorten wie „Baya Marisa“ (Sorte ‘Weirouge’), „Redlove“ (verschiedene Sorten) werden immer wieder durch Neuzüchtungen wie “Vampira”

Gartentipps für November (2) von Volker Croy
Hallo, hier sind die Gartentipps für November! Rollkomposter Es gibt immer wieder findige Ideen für Kompost für den Garten. Der Rollkomposter gehört dazu. Der Rollkomposter ist ein Wurmkompost mit Handmischfunktion. Er wird immer wieder gerollt
PermaStart-Newsletter
Bleib auf dem neuesten Stand, was bei PermaStart passiert. Egal ob Aktualisierungen in unseren Kursen, neue Beiträge in unserem Blog oder Produkte in unserem Shop...
Wir informieren dich!